Workspaces
Neben dem Standardworkspace im vordefinierten Dokumentenverzeichnis Ihrer Windows-Installation
C:\Users\your_name\Documents\CC IDOC Parser
![]()
können ab Programmversion 2.0.7 auch beliebig viele, eigene Verzeichnisse zur Verwaltung von mehrern IDOC/Parserfile-Umgebungen angelegt werden.
Dies ist sinnvoll, wenn Sie IDOCs aus verschiedenen SAP-Installationen analysieren wollen. In vielen Fällen werden customized Doctypes genutzt, wobei dann zB. eine INVOIC02 für zwei SAP-Installationen völlig unterschiedlich aufgebaut sein kann.
Hier nutzen Sie bitte die Workspaces, die die Möglichkeit bieten, die Interpretationsregeln für IDOCs aus unterschiedlichen customized SAP-Installationen zu verwalten.
In jedem dieser Workspaces (das sind einfach bestimmte Dateiverzeichnisse unter Windows) liegt in jedem Fall eine eigene Datei ParserFileTable.txt, die Interpretationsregeln für zB. einen Ihrer Kunden enthält. Mit mehreren Workspaces können Sie also mehrer Sets von Interpretationsregeln für mehrere Kunden vordefinieren.
Ein Beispiel für eine Datei ParserFileTable.txt:
Keine Sorge: die Inhalte der ParserFileTables werden vom Programm automatisch erzeugt. Sie müssen sie weder selbst eingeben, noch (in der Regel) selbst editieren.
![]()
Wobei im einfachsten Fall ein Workspace lediglich die ParserFileTable.txt enthält. Innerhalb dieser Tabelle kann auf Parserfiles in beliebigen, anderen Verzeichnissen Ihres Rechners verwiesen werden. Dies ist möglich, da ab Version 2.0.7 auch die absoluten Pfade zu den Parserfiles gespeichert werden. Die Einträge in die Datei ParserFileTable.txt nimmt IDOC PARSER in der Regel automatisch vor. IDOC PARSER kann auch Einträge wieder löschen.
Die Einträge für die einzelnen Dokumenttypen können also auf Parserfiles verweisen, die nicht unbedingt innerhalb dieses Workspaces (Verzeichnisses) abgelegt sein müssen.
So können zB. alle Workspaces auf eine gemeinsame INVOIC02 verweisen, die für alle Kunden (Workspaces) gültig ist. Andere IDOC-Types wiederum können für jeden Workspace ein eigenes Parserfile nutzen.
Die entsprechenden Funktionen finden Sie im Menüpunkt Parser Files im Menü des Programmes:
![]()
ACHTUNG: im Standardverzeichnis liegt zusätzlich die Datei IDOC_Parser.codelist, die für ALLE Workspaces und den Standard-Workspace gilt und keinesfalls gelöscht werden sollte. Sie enthält die Informationen, die in der Spalte Qualifyer aufscheinen (im Beispiel unten: Rechnungsnummer):
![]() |