Menü
Index
  • Strukturdefinitionen (Parserfiles)

Strukturdefinitionen (Parserfiles)

 
Die Zuordnung von IDOCs (DOCTYP, CIMTYP, MESTYP) zu dem entsprechenden Parserfile erfolgt jeweils beim ersten Aufruf eines Dokumententyps. Die Parserfiles können in beliebigen Vezeichnissen stehen, sie müssen nicht im selben Dateiverzeichnis zusammengefasst werden (allerdings hilft es dabei, den Überblick zu bewahren). Sie finden das Standardverzeichnis auf Ihren Rechner unter user\Documents\CC IDOC Parser\Parserfiles. Dieses wird bei der Installation angelegt und enthält bereits bei der Installation die Beschreibungen der wesentlichen Dokumenttypen. In dieses Verzeichnis kann der User jederzeit zusätzliche, aus SAP generierte Parserfiles kopieren und nutzen (Transaktion WE60).
 
Die Zuordnung zu den einzelnen IDOC-Types speichert CC IDOC PARSER in der Datei ParserFileTable.txt, die im Verzeichnis user\Documents\CC IDOC Parser abgelegt wird.
 
Beispiel für den Inhalt der Zuordnungsdatei:
 
INVOIC02;ZINVOICENH1;INVOIC;C:\Users\Cursorconsult\Documents\CC IDOC Parser\Parserfiles\INVOIC02.txt
DELVRY03;;DESADV;C:\Users\Cursorconsult\Documents\CC IDOC Parser\Parserfiles\DELVRY03.txt
ORDERS03;;DELORD;C:\Users\Cursorconsult\Documents\CC IDOC Parser\Parserfiles\ORDERS03.txt
LOISTD01;;INVRPT;C:\Users\Cursorconsult\Documents\CC IDOC Parser\Parserfiles\LOISTD01.txt
DELVRY03;ZDELVRY03;DESADV;C:\Users\Cursorconsult\Documents\CC IDOC Parser\Parserfiles\ORDERS02_Erweiterung_ZINVOICENH1.txt
DELVRY03;/MIBA/DELVRY;DESADV;C:\Users\Cursorconsult\Documents\CC IDOC Parser\Parserfiles\DELVRY03.txt
INVOIC02;;INVOIC;C:\Users\Cursorconsult\Documents\CC IDOC Parser\Parserfiles\ORDERS02_Erweiterung_ZINVOICENH1.txt
 
Die einzelenen Werte sind durch ";" getrennt und bedeuten: DOCTYP;CIMTYP;MESTYP;Parserfile-Name.txt.
 
Sie können diese Datei prinzipiell editieren, wobei dringend geraten wird, sich dabei lediglich auf das Löschen ganzer Zeilen zu beschränken. CC IDOC PARSER wird nach Löschen einer Zeile beim nächsten Aufruf des betroffenen Dokumententyps nach dem entsprechendem Parserfile fragen und die Zuordnung erneut korrekt speichern.
 
Wird kein entsprechendes Parserfile gefunden, besteht die Möglichkeit, über einen File-Select-Dialog ein individuelles Parserfile auszuwählen. DIeses wird automatisch in der ParserFileTable.txt gespeichert und muss beim nächsten Aufruf nicht mehr neu eingegeben werden.
 
Wollen Sie mehr als die Standard-Strukturdefinitionen nutzen, informieren Sie sich bitte unter Workspaces über weitere Details.